Reiten während deiner Periode: 7 Tipps und Tricks
Dein Pferd ist startklar. Du hast die ganze Woche auf diesen Ritt gewartet. Heute ist der erste Tag des Wettkampfs, auf den du dich seit Monaten vorbereitest. Ein Schmerz im Bauch führt dich zur Toilette, und du stellst fest, dass ES gekommen ist. Früher als erwartet, ohne Einladung oder Vorwarnung. Es ist hier, um dir den Tag zu erschweren und Unbehagen zu verursachen. Die Periode.
Die meisten von uns erleben leichte Symptome in den Tagen vor der Menstruation und etwas stärkere am ersten Tag (oder zwei, oder drei...) der Periode. Verschiedene Studien zeigen, dass es über hundert (!) Symptome gibt, die mit der Menstruation in Verbindung gebracht werden und die sich im Laufe der Zeit und von Zyklus zu Zyklus ändern können. Normalerweise sollten Periodenbeschwerden beherrschbar genug sein, um das normale Leben fortzusetzen. Für manche Frauen sind die Symptome jedoch so stark, dass es schwierig wird, die alltäglichen Aufgaben zu bewältigen, ganz zu schweigen vom Reiten.
Okay, wir haben das schon oft durchgemacht. Jeden Monat, um genau zu sein. Wir sind starke Göttinnen des Lebens, amazonische Reitköniginnen. Perioden sind völlig normal und nichts, wofür man sich schämen muss, aber seien wir ehrlich, sie machen die Dinge oft kompliziert. Manchmal fühlt man sich so aus der Spur, dass es sehr verlockend ist, alle Reitpläne abzusagen, sich in seine Lieblingsdecke einzuwickeln, Schokolade zu essen und die Lieblingsserie zu schauen, bis alles vorbei ist.
Wenn es dir besser geht, zuhause zu bleiben, dann mach das. Wenn du weiter reiten möchtest, sind wir hier, um dir zu helfen.
Hier sind einige Tipps und Tricks, zum Reiten mit der Periode:
Wage es zu reiten
Reiten und andere körperliche Übungen setzen Endorphine frei, die „Glückshormone“, die das Wohlbefinden fördern, Schmerzen lindern und bei Unwohlsein, Angst und Stress helfen. Um das Reiten ein wenig angenehmer zu machen – damit du nicht alle zehn Minuten im Paddock in die Hocke gehen musst (habe ich zu 100 % schon gemacht) – probiere etwa 30 Minuten vor dem Reiten ein Schmerzmittel (Ibuprofen oder Paracetamol, kein Aspirin, da es zu stärkeren Blutungen führen kann) einzunehmen.
Genug Trinken
Wasser trinken kann helfen, Blähungen und Krämpfe zu lindern, und ist generell gut für deine Gesundheit. Gewöhne dir an, etwa 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken, besonders während deiner Periode. Wenn dir Wasser zu „langweilig“ ist, füge etwas Zitrone, Minze, Gurke oder Ingwer hinzu, probiere Kamillentee oder eine Tasse natriumarme Brühe, um deinen Flüssigkeitsbedarf zu decken.
Sei vorsichtig mit diesen Reithosen
Denk gar nicht erst daran, deine engen Reithosen anzuziehen. Du fühlst dich ohnehin schon unwohl, warum also deinem aufgeblähten Bauch noch mehr zumuten? Greif zu dieser alten Hose, die du hinten im Schrank aufbewahrst, die etwas lockerer im Taillenbereich sitzt. Gern geschehen – du wirst mir später danken.
Trage gepolsterte Unterwäsche
Während deiner Periode ist der Intimbereich empfindlicher, weshalb das Reiten dich stärker belasten kann. Gut sitzende Reitunterwäsche mit richtig platzierten Polstern kann in dieser Zeit dein bester Verbündeter sein. Sie reduziert den Satteldruck und ermöglicht dir das Reiten, auch während deiner Periode. Sie absorbiert zudem versehentliche Tropfen und verhindert unangenehme Leckagen.
Iss gut
Während deiner Periode hast du vielleicht Lust auf salzige, fettige oder zuckerhaltige Lebensmittel, aber denk daran: diese Donuts und Chips sind nicht deine Freunde. Die richtigen Nahrungsmittel zu essen, kann helfen, Menstruationsschmerzen zu lindern. Probiere entzündungshemmende Lebensmittel: Kirschen, Blaubeeren, Kürbis, Tomaten, Paprika und calciumreiche Nahrungsmittel wie Bohnen, Mandeln und dunkelgrünes Blattgemüse. Omega-3-Fettsäuren (Kaltwasserfisch) und eisenreiche Nahrungsmittel (Spinat, Grünkohl, Hülsenfrüchte, Brokkoli, dunkle Schokolade) helfen ebenfalls.
Verzichte lieber auf weiße, verarbeitete Lebensmittel wie Zucker, Brot und Nudeln sowie Transfettsäuren (am häufigsten in kommerziell zubereiteten Lebensmitteln wie Pommes Frites, Keksen, Zwiebelringen, Crackern und Margarine enthalten). Vermeide Alkohol, Tabak, Koffein und Salz. Sie können Entzündungen verstärken und Flüssigkeitsansammlungen, Blähungen und Regelschmerzen begünstigen.
Wähle deine Monatshygiene mit Bedacht
Die Wahl der Menstruationsmethode hängt von jeder Frau und der Anzahl der Stunden im Sattel ab. Wenn du Binden wählst, empfehlen wir, sie nur für kurze Ausritte zu verwenden, da sie Harnwegsinfektionen verursachen können. Tampons sind eine bessere Wahl für Reiterinnen, vorausgesetzt, sie werden korrekt platziert, um Unbehagen beim Reiten zu vermeiden. Eine weitere Option ist die Menstruationstasse: effizient, umweltfreundlich, kostengünstig und, wenn sie richtig platziert ist (was Übung erfordert, sich aber definitiv lohnt), ziemlich bequem. Die letzten beiden Methoden funktionieren gut mit gepolsterter Unterwäsche, da sie es dir ermöglichen, dich frei zu bewegen, ohne Reibung oder Infektionsgefahr. Zufällige Blutreste werden von der Polsterung absorbiert. Nach dem Gebrauch empfehlen wir eine kurze Handwäsche mit kaltem Wasser.
Denk daran, dass es sich bei den oben genannten Arten der Monatshygiene um Produkte handelt, die im Drogeriemarkt erhältlich sind. Es gibt viele umweltfreundliche Alternativen auf dem Markt, und um unseres Planeten willen ermutigen wir dich, diese zu entdecken.
Die Pille (Nur unter Verschreibung deines Arztes)
Wenn du unter schmerzhaften Menstruationskrämpfen leidest, kann dir dein Gynäkologe hormonelle Antibabypillen oder Pflaster verschreiben. Diese Medikamente können dazu beitragen, den Menstruationszyklus zu regulieren und die Schmerzen zu lindern. Stelle sicher, dass dein Arzt deine gesamte Krankengeschichte kennt und über alle deine gesundheitlichen Bedingungen informiert ist, da es viele verschiedene Pillen auf dem Markt gibt und nicht alle für dich geeignet sind. Diese Form der Verhütung verhindert den Eisprung und sorgt dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut sich nicht so stark verdickt wie normalerweise. Viele Frauen, die die Pille nehmen, haben sehr leichte Regelblutungen oder bleiben ganz davon verschont. Wenn du eine professionelle Reiterin bist und an einem wichtigen Wettbewerb teilnehmen wirst, kann dein Arzt dir raten, wie du die Pille so einnehmen kannst, dass kein Blutungsrisiko besteht.
Denke daran, dass die oben genannte Methode erhebliche Auswirkungen auf deinen Körper haben kann, und wir empfehlen sie nur, wenn es absolut notwendig ist (Verhütung, bestehende Gesundheitsprobleme usw.).
Periode? Kein Problem!
Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, wie du deine Periode weniger unangenehm gestalten kannst, sodass du das Reiten weiterhin genießen kannst. Denke einfach daran, dass die Menstruation ein ganz normaler und gesunder Prozess ist, den dein Körper durchläuft, und dass es absolut keine Schande ist. Es hat keinen Sinn, sich zu ärgern oder dagegen anzukämpfen. Höre auf deinen Körper und tu, was sich für dich am besten anfühlt. Lerne, mit deinem Körper in Harmonie zusammenzuarbeiten, so wie du mit deinem Pferd arbeitest. Selbst wenn du nicht reiten kannst, kannst du dir diese Zeit nehmen und sie als Gelegenheit nutzen die Verbindung zu deinem Pferd zu vertiefen. Gehe mit deinem Pferd spazieren, probiere ein paar Pferde-DIYs aus und habe Spaß mit deinem kuscheligen Freund.
Das könnte dich auch interessieren... No Taboo: 7 häufige Probleme der Intimgesundheit bei Reitern
Haftungsausschluss: Bitte beachten Sie, dass die Informationen in diesem Dokument allgemeiner Natur sind. Sie sind nicht als Ersatz für eine ärztliche Beratung gedacht und können diese auch nicht ersetzen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.